Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Untermodule

Für einige Module gibt es sogenannte Untermodule. Sie ergänzen die Module um weitere Inhalte wie z.B. Bilder, Formulare oder Texte mit Linklisten. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen alle Untermodule aus dem LWL-Baukasten auf einen Blick. Scrollen Sie einfach mal durch!

U002 Bild umflossen von Text

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.

Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

U003 Zwischenüberschrift

Das ist eine Zwischenüberschrift

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

U004 Video-Player

Der "Video-Player" wird zur Zeit überarbeitet und kann akuell nicht verwendet werden. Zur Einbindung von Videos stehen Ihnen alternativ die Module "Video mit Text", "Boxen" und "Intro-Video" zur Verfügung.

U005 Text

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.

Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

U008 Formular (erweitert)

U012 RSS-Feed

16.09.2025
Witten in alten Ansichten

Im Archiv für Alltagskultur befindet sich ein Bericht von Karl Schmidthaus (1924 – 1968) aus dem Jahr 1963. Schmidthaus hatte von verschiedenen Personen stammende und in Witten aufgenommene Foto-Reproduktionen, die über Jahre gesammelt worden waren, an das Archiv übergeben und die einzelnen Bilder erläutert. [mehr]

Mehr erfahren

09.09.2025
Forschungsprojekt zur DNA-Genealogie

Für ein Forschungsprojekt zur DNA-Genealogie werden Interviewpartnerinnen und -partner gesucht. Den Aufruf des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Münster und weiterer Projektpartner teilen wir hier gerne. [mehr]

Mehr erfahren

Folgende Module können ebenfalls als Untermodule verwendert werden