Jugend und Schule | 20.11.18 Neuer LWL-Film:
Dortmund (lwl). Musik ist nicht nur das, was man mit den Ohren wahrnehmen kann: Das lernten Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche an der Rhein…
Dies ist eine Pflichtüberschrift, die auf 300 Zeichen begrenzt ist.
Tragen Sie hier die URL des Pressemitteilungs-Feed ein.
Der Pressemitteilungs-Feed speist sich aus der Pressemitteilungs-Datenbank der LWL-Pressestelle und umfasst alle den LWL betreffende Pressemitteilungen. Eine Übersicht über die bisher möglichen Schlagworte zum Filtern der Pressmitteilungen erhalten Sie bei der Pressestelle: presse@lwl.org.
Wenn Sie die Auswahl der Pressemitteilungen nach bestimmten Einrichtungen bzw. Themen filtern möchten, können Sie die Erstellung einer individualisierten URL bei der LWL.IT beauftragen.
Tragen Sie hier die Anzahl an Pressemitteilungen an, die im Modul angezeigt werden sollen.
Dieses Eingabefeld ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.
Wählen Sie hier aus, ob neben den Pressemitteilungen ein kleines Vorschaubild oder kein Bild angezeigt werden soll. Die Option "URL" ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.
Bitte belassen Sie dieses Feld bei der Einstellung "Standard".
Setzen Sie in der Checkbox ein Häkchen, wenn für den Presse-Teaser eine Paginierung (Seitenzahlen) am unterhalb der zuletzt angezeigten Pressemitteilung generiert werden soll. Über die Paginierung wird der Zugriff auf alle älteren Pressemitteilungen ermöglicht, die auf der ersten Seite des Presse-Teasers nicht angezeigt werden.
Zur Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite gibt es zwei Optionen:
Wenn Sie das Modul 031 Presse-Teaser in Ihre Seite eingebaut haben, sehen Sie eine Liste mit Pressemitteilungen zu den gewählten Schlagworten aus der Datenbank.
Nach Anklicken der Pressemitteilungsüberschrift oder "mehr lesen" in der Übersichtsliste gelangen Sie zu der Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen django-Webauftritt.
Im Fuß der Pressemitteilungsdetailseite gibt es einer Verlinkung zu allen Pressemitteilungen des LWL und zu einer Übersichtsseite "Zu allen Pressemitteilungen dieser Einrichtung.
Auf dieser Übersichtsseite sind noch einmal alle Pressemitteilungen der Webseite aufgelistet.
Um die Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen Auftritt anzeigen lassen zu können, müssen Sie eine entsprechene Unterseite erstellen und diese dann in der Bearbeitungsmaske des PResse Teasers unter "Pressemitteilungsdetailseite" auswählen.
In der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.
Auch in der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.
Wählen Sie eine von vier Farbvarianten des Moduls aus. Sie können später jederzeit eine andere Farbvariante auswählen.
Sie können den "Anker-Namen" am Ziel-Modul vergeben. Wenn Sie diesen Namen dann im Feld "Anker" eines anderen Moduls eingeben, können Sie eine Verlinkung herstellen. Der Anker-Name, den Sie hier festlegen, muss mit einem Buchstaben beginnen. Erlaubt sind neben Buchstaben und Zahlen auch Unterstrich _, Bindestrich - und Schrägstrich /. Tragen Sie diesen festgelegten Anker-Namen des Ziel-Moduls dann ins "Anker"-Eingabefeld ein. Nutzerinnen und Nutzer gelangen dann per Klick auf den sichtbaren Anker-Link auf das verlinkte Modul. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Seite das Modul steht. Somit kann gezielt auf spezielle Inhalte verlinkt werden.
Hier sehen Sie ein Beispiel mit Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite im LWL-Newsroom.
Dortmund (lwl). Musik ist nicht nur das, was man mit den Ohren wahrnehmen kann: Das lernten Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche an der Rhein…
Dortmund (lwl). Ein vielseitiges Programm für Museumsinteressierte, Kaninchenfreunde, Musikinteressierte und junge Bastler bietet der Landschaftsverb…
Münster (lwl). Zu einem Vortrag über veränderte Sinneswelten bei Demenz- und Alzheimererkrankten lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am…
Billerbeck (lwl). Mit dem Beginn der motorisierten Fliegerei an der Schwelle zum 20. Jahrhundert stieg die Technikbegeisterung. Einer der Technikbege…
Brilon (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind bei Brilon-Bleiwäsche auf die Überreste eines historischen Kalkbrennofe…
Auf der Seite https://www.klima.lwl.org ist die Funktion schon eigebaut.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.