Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

031 Presse-Teaser

Was ist das Presse-Teaser-Modul und wofür kann es verwendet werden?

Mit dem Modul Presseteaser können Sie die Pressemitteilungen des LWL oder einer LWL-Einrichtungen bzw. -Abteilung auf Ihrem Auftritt anzeigen lassen. Das Modul zeigt dabei zunächst eine kurze Vorschau (Titel, Datum, Kurzbeschreibung, Bild) der aktuellesten Pressemitteilungen an, über die Seitenfunktion können Sie zudem auch auf frühere Pressemitteilungen zugreifen.

Über den Button "Mehr lesen" gelangen Sie zu der ausführlicheren Detailseite der jeweiligen Pressemitteilung.

Wie wende ich das Modul an?

Im Folgenden wird erklärt, was die Felder in der Eingabemaske bedeuten, und wie sie ausgefüllt werden müssen. Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet, alle anderen Felder sind optional.

Titel

Dies ist eine Pflichtüberschrift, die auf 300 Zeichen begrenzt ist.

Ursprungs-URL

Tragen Sie hier die URL des Pressemitteilungs-Feed ein.

Der Pressemitteilungs-Feed speist sich aus der Pressemitteilungs-Datenbank der LWL-Pressestelle und umfasst alle den LWL betreffende Pressemitteilungen. Eine Übersicht über die bisher möglichen Schlagworte zum Filtern der Pressmitteilungen erhalten Sie bei der Pressestelle: presse@lwl.org.

Wenn Sie die Auswahl der Pressemitteilungen nach bestimmten Einrichtungen bzw. Themen filtern möchten, können Sie die Erstellung einer individualisierten URL bei der LWL.IT beauftragen.

Anzahl

Tragen Sie hier die Anzahl an Pressemitteilungen an, die im Modul angezeigt werden sollen.

Textcodierung

Dieses Eingabefeld ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.

Bilder anzeigen als:

Wählen Sie hier aus, ob neben den Pressemitteilungen ein kleines Vorschaubild oder kein Bild angezeigt werden soll. Die Option "URL" ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.

Stil

Bitte belassen Sie dieses Feld bei der Einstellung "Standard".

Generiere die URL dynamisch

Setzen Sie in der Checkbox ein Häkchen, wenn für den Presse-Teaser eine Paginierung (Seitenzahlen) am unterhalb der zuletzt angezeigten Pressemitteilung generiert werden soll. Über die Paginierung wird der Zugriff auf alle älteren Pressemitteilungen ermöglicht, die auf der ersten Seite des Presse-Teasers nicht angezeigt werden.

Pressemitteilungsdetailseite

Zur Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite gibt es zwei Optionen:

  • Sie können die Pressemitteilungsdetailseite aus den Pressemitteilungen auf Ihrer django Webseite als Unterseite auf der allgemeinen Pressemitteilungsseite des LWL "LWL-Newsroom" anzeigen lassen.
  • Oder Sie lassen die Pressemitteilungsdetailseiten in Ihrem eigenen django-Webauftritt als Unterseiten anzeigen. Dieses bedarf einiger Einstellungen seitens der LWL.IT.

Funktion

Pressemitteilungen Startseite

Wenn Sie das Modul 031 Presse-Teaser in Ihre Seite eingebaut haben, sehen Sie eine Liste mit Pressemitteilungen zu den gewählten Schlagworten aus der Datenbank.

Liste mit Pressemitteilungen

Pressmitteilungsdetailseite

Nach Anklicken der Pressemitteilungsüberschrift oder "mehr lesen" in der Übersichtsliste gelangen Sie zu der Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen django-Webauftritt.

Pressmitteilungsdetailseite

Übersicht über alle Pressemitteilungen auf der Seite.

Im Fuß der Pressemitteilungsdetailseite gibt es einer Verlinkung zu allen Pressemitteilungen des LWL und zu einer Übersichtsseite "Zu allen Pressemitteilungen dieser Einrichtung.

Auf dieser Übersichtsseite sind noch einmal alle Pressemitteilungen der Webseite aufgelistet.

Übersichtsseite

Unterseite zur Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite anlegen

Um die Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen Auftritt anzeigen lassen zu können, müssen Sie eine entsprechene Unterseite erstellen und diese dann in der Bearbeitungsmaske des PResse Teasers  unter "Pressemitteilungsdetailseite" auswählen.

Bearbeitungsmöglichkeiten der Unterseite und der Übersichtsseite

Bearbeitungsmöglichkeiten der Pressmitteilungsdetailseite

In der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.

Bearbeitung der Pressemitteilungsdetailseite

Bearbeitungsmöglichkeiten der Pressmitteilungsübersichtsseite

Auch in der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.

Bearbeitung im Strukturmodus

Hintergrundfarbe

Wählen Sie eine von vier Farbvarianten des Moduls aus. Sie können später jederzeit eine andere Farbvariante auswählen.

Anker-Name

Sie können den "Anker-Namen" am Ziel-Modul vergeben. Wenn Sie diesen Namen dann im Feld "Anker" eines anderen Moduls eingeben, können Sie eine Verlinkung herstellen. Der Anker-Name, den Sie hier festlegen, muss mit einem Buchstaben beginnen. Erlaubt sind neben Buchstaben und Zahlen auch Unterstrich _, Bindestrich - und Schrägstrich /. Tragen Sie diesen festgelegten Anker-Namen des Ziel-Moduls dann ins "Anker"-Eingabefeld ein. Nutzerinnen und Nutzer gelangen dann per Klick auf den sichtbaren Anker-Link auf das verlinkte Modul. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Seite das Modul steht. Somit kann gezielt auf spezielle Inhalte verlinkt werden.

Beispiel

Hier sehen Sie ein Beispiel mit Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite im LWL-Newsroom.

Hier eine informative Überschrift

LWL-Restaurierungswerkstatt soll mit neuem Konzept weiteraberbeiten: Betriebskosten werden gesenkt, Museumsberatung nach Münster verlagert

Der LWL | 21.12.01
LWL-Restaurierungswerkstatt soll mit neuem Konzept weiteraberbeiten: Betriebskosten werden gesenkt, Museumsberatung nach Münster verlagert

Bottrop/Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) soll seine Zentrale Restaurierungswerkstatt ¿Haus Lüttinghof¿ in Gelsenkirc…

Mehr lesen
Wie erinnert man sich an die Vergangenheit? Die Münsteraner hatten 1978 große Probleme, ein geeignetes Denkmal für Kardinal van Galen zu finden; Versuche mit einem "Denkmalhantom", einem maßstabsgetreuem Platzhalter, halfen schließlich weiter.     Foto: Bistumsarchiv

Der LWL | 20.12.01
Woran man sich erinnert: LWL-Forschungsband beschreibt, wie sich die Art und Weise des Gedenkens verändert hat

Münster (lwl). Warum und auf welche Weise erinnern wir uns gemeinsam an bestimmte Zustände, Ereignisse und Personen? Dieser Frage geht der 51. Band d…

Mehr lesen
"Auf den Hund gekommen" ist das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster. Auch zu den Festtagen kann die Ausstellung besichtigt werden.    Foto: LWL

Der LWL | 20.12.01
Öffnungszeiten der LWL-Museen an den Feiertagen

Münster (lwl). Kultur zum Dessert? Nach Festtagsbraten und Familien-besuchen kann der Besuch im Museum ein leicht verdaulicher Nachschlag sein. Damit…

Mehr lesen
Historischer Keller auf dem Weg nach Detmold: Abschluss der Translozierung des jüdischen Wohnhauses aus Höxter-Ovenhausen

Der LWL | 19.12.01
Historischer Keller auf dem Weg nach Detmold: Abschluss der Translozierung des jüdischen Wohnhauses aus Höxter-Ovenhausen

Detmold (lwl). Vor einem Jahr holte der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die ober-irdischen Teile des ehemaligen jüdischen Wohn- und Geschäf…

Mehr lesen
Nicht immer geht es bei Spendenaktionen um christliche motivierte Hilfe, in der NS-Zeit wurde zum Beispiel am Tag der nationalen Solidarität in Münster für den Kampt gegen den Hunger gesammelt, um Volksküchen auszustatten.     Foto: Stadtarchiv Münster

Der LWL | 19.12.01
Weihnachtszeit - Spendenzeit: LWL-Buch Opferstock und Sammelbüchse untersucht private Spendenkampagnen

Münster (lwl). Der Gedanke der christlich motivierten Spende hat eine lange Geschichte, die bis in das frühe Mittelalter zurückreicht. Heute begegnen…

Mehr lesen

Beispiel mit Pressemitteilungsdetailseiten im eigenen django Webauftritt

Auf der Seite https://www.klima.lwl.org ist die Funktion schon eigebaut.