
Der LWL | 15.08.01 Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Stichtag 1.1.2000 waren in Nordrhein-Westfalen von mehr als 20.000 bekannten archäologischen Fundstell…
Die Detailseite einer Pressemitteilung wird noch nicht im inklusiven Layout angezeigt und ist daher noch nicht barrierefrei. Diese befindet sich aktuell in Entwicklung.
Der Abstand zum folgenden Modul kann durch Setzen eines Häkchens deaktiviert werden.
Dies ist eine Pflichtüberschrift, die auf 300 Zeichen begrenzt ist.
Tragen Sie hier die URL des Pressemitteilungs-Feed ein.
Der Pressemitteilungs-Feed speist sich aus der Pressemitteilungs-Datenbank der LWL-Pressestelle und umfasst alle den LWL betreffende Pressemitteilungen. Verwenden Sie hierfür folgende URL: https://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilungenliste.php?layout=xml&bild=2
Wenn Sie die Auswahl der Pressemitteilungen nach bestimmten Einrichtungen bzw. Themen filtern möchten, können Sie die Erstellung einer individualisierten URL mit unten stehendem OLAV-Formular bei der LWL.IT beauftragen.
Tragen Sie hier die Anzahl an Pressemitteilungen an, die im Modul angezeigt werden sollen.
Dieses Eingabefeld ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.
Wählen Sie hier aus, ob neben den Pressemitteilungen ein kleines Vorschaubild oder kein Bild angezeigt werden soll. Die Option "URL" ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.
Bitte belassen Sie dieses Feld bei der Einstellung "Standard".
Setzen Sie in der Checkbox ein Häkchen, wenn für den Presse-Teaser eine Paginierung (Seitenzahlen) am unterhalb der zuletzt angezeigten Pressemitteilung generiert werden soll. Über die Paginierung wird der Zugriff auf alle älteren Pressemitteilungen ermöglicht, die auf der ersten Seite des Presse-Teasers nicht angezeigt werden.
Wählen Sie eine von vier Farbvarianten des Moduls aus. Sie können später jederzeit eine andere Farbvariante auswählen.
Sie können den "Anker-Namen" am Ziel-Modul vergeben. Wenn Sie diesen Namen dann im Feld "Anker" eines anderen Moduls eingeben, können Sie eine Verlinkung herstellen. Der Anker-Name, den Sie hier festlegen, muss mit einem Buchstaben beginnen. Erlaubt sind neben Buchstaben und Zahlen auch Unterstrich _, Bindestrich - und Schrägstrich /. Tragen Sie diesen festgelegten Anker-Namen des Ziel-Moduls dann ins "Anker"-Eingabefeld ein. Nutzerinnen und Nutzer gelangen dann per Klick auf den sichtbaren Anker-Link auf das verlinkte Modul. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Seite das Modul steht. Somit kann gezielt auf spezielle Inhalte verlinkt werden.
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Stichtag 1.1.2000 waren in Nordrhein-Westfalen von mehr als 20.000 bekannten archäologischen Fundstell…
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, über acht Millionen Menschen in Westfalen-Lippe schätzen ihre lebenswerte Umwelt, in der sie sich wohlfüh…
Münster (lwl). Sie gehört zum ersten Schultag wie der Tornister auf dem Rücken und die Zahnlücke im Mund: die Schultüte. Gefüllt mit Bonbons, Lakritz…
LWL.IT
Mail: cms-service@lwl.org
Tel: 0251 591-5151
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: inklusives-internet@lwl.org
Tel: 0251 591-4407
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: Marie.Meeth@lwl.org
Tel: 0251 591-5379
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.