Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Herzlich Willkommen!

Wir möchten beim LWL Texte so schreiben, dass sich alle Geschlechter mitgenommen fühlen. Noch gibt es dafür keine einheitliche Schreibweise. Deshalb benötigen wir nun Ihre Hilfe.

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten einer geschlechtergerechten Sprache vor. Welche Variante ist für Sie am einfachsten zu verstehen? Welche kommt für Sie gar nicht infrage? Wo hakt es? Und welche Vorschläge haben Sie selbst für ein geschlechtergerechtes Formulieren von Texten? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Jobeinstieg beim LWL

Duales Studium Bachelor of Laws oder eine Ausbildung zur Bauzeichnerin, zum Fotografen oder zur Verwaltungsfachangestellten: Der LWL bietet auch 2021 eine ganze Reihe an verschiedenen Jobeinstiegsmöglichkeiten an.

Aktuelle Stellenangebote

Sozialpädagog*in (w/m/d)

Koch / Köchin für die Mensa

BetreuerIn (w / m)

Fachkraft für Büromanagement

Ausbilder:in im Bereich Metalltechnik

Hausmeister_in (w/m/d)

Neuigkeiten

Eine Frau bastelt im Naturkundemuseum Atemmasken

Toller Einsatz

Da ist mal Teamgeist gefragt! Unsere Kolleg*innen in unseren Museen haben während der Corona-Krise rund 300.000 Schutzmasken für die LWL-Kliniken gebastelt. Von unseren Volontär*innen bis zu den Museumspädagog*innen waren alle im Einsatz.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine App geöffnet ist

Wer testet App zum Abnehmen?

Studienteilnehmer:innen gesucht! Sie leiden unter Übergewicht, haben es aber mit herkömmlichen Programmen und Diäten nicht geschafft, abzunehmen? Die Wissenschaftler:innen der LWL-Uniklinik Bochum suchen Menschen zum Testen einer neuen Abnehm-App.

Ein LKW transportiert einen orangenen Wohn-Container zum Eingang des LWL-Naturkundemuseums

Auf Polarexpedition

Wie lebt es sich als ForscherIn in der Antarktis? BesucherInnen im LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium können das bald in einem mobilen Expeditions-Wohncontainer selbst erfahren.

Herrschaftliches Haus, davon ein großzügiger Garten mit einem überdachten Ausstellungsbereich

Landesgartenschau verlängert

Bis zum 25. Oktober können Besucherinnen und Besucher noch die Schönheit des Herbstzaubers am Niederrhein, im Zechenpark und im Kamper Gartenreich, genießen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf viele Gäste.

Alles auf Anfang

Soester Kulturschaffende hoffen auf einen Neustart im Frühjahr

Die Mitarbeitenden der Kinos und Veranstaltungszentren im Kreis Soest entwerfen derzeit Konzepte und Programme, um die Bevölkerung nach Corona wieder unterhalten zu können. Nach den hohen Verlusten in diesem Jahr, wünschen sie sich viele Gäste und unbeschwerte Erlebnisse.