Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

031 Presse-Teaser

Was ist das Presse-Teaser-Modul und wofür kann es verwendet werden?

Mit dem Modul Presseteaser können Sie die Pressemitteilungen des LWL oder einer LWL-Einrichtungen bzw. -Abteilung auf Ihrem Auftritt anzeigen lassen. Das Modul zeigt dabei zunächst eine kurze Vorschau (Titel, Datum, Kurzbeschreibung, Bild) der aktuellesten Pressemitteilungen an, über die Seitenfunktion können Sie zudem auch auf frühere Pressemitteilungen zugreifen.

Über den Button "Mehr lesen" gelangen Sie zu der ausführlicheren Detailseite der jeweiligen Pressemitteilung.

Wie wende ich das Modul an?

Im Folgenden wird erklärt, was die Felder in der Eingabemaske bedeuten, und wie sie ausgefüllt werden müssen. Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet, alle anderen Felder sind optional.

Titel

Dies ist eine Pflichtüberschrift, die auf 300 Zeichen begrenzt ist.

Ursprungs-URL

Tragen Sie hier die URL des Pressemitteilungs-Feed ein.

Der Pressemitteilungs-Feed speist sich aus der Pressemitteilungs-Datenbank der LWL-Pressestelle und umfasst alle den LWL betreffende Pressemitteilungen. Eine Übersicht über die bisher möglichen Schlagworte zum Filtern der Pressmitteilungen erhalten Sie bei der Pressestelle: presse@lwl.org.

Wenn Sie die Auswahl der Pressemitteilungen nach bestimmten Einrichtungen bzw. Themen filtern möchten, können Sie die Erstellung einer individualisierten URL bei der LWL.IT beauftragen.

Anzahl

Tragen Sie hier die Anzahl an Pressemitteilungen an, die im Modul angezeigt werden sollen.

Textcodierung

Dieses Eingabefeld ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.

Bilder anzeigen als:

Wählen Sie hier aus, ob neben den Pressemitteilungen ein kleines Vorschaubild oder kein Bild angezeigt werden soll. Die Option "URL" ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.

Stil

Bitte belassen Sie dieses Feld bei der Einstellung "Standard".

Generiere die URL dynamisch

Setzen Sie in der Checkbox ein Häkchen, wenn für den Presse-Teaser eine Paginierung (Seitenzahlen) am unterhalb der zuletzt angezeigten Pressemitteilung generiert werden soll. Über die Paginierung wird der Zugriff auf alle älteren Pressemitteilungen ermöglicht, die auf der ersten Seite des Presse-Teasers nicht angezeigt werden.

Pressemitteilungsdetailseite

Zur Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite gibt es zwei Optionen:

  • Sie können die Pressemitteilungsdetailseite aus den Pressemitteilungen auf Ihrer django Webseite als Unterseite auf der allgemeinen Pressemitteilungsseite des LWL "LWL-Newsroom" anzeigen lassen.
  • Oder Sie lassen die Pressemitteilungsdetailseiten in Ihrem eigenen django-Webauftritt als Unterseiten anzeigen. Dieses bedarf einiger Einstellungen seitens der LWL.IT.

Funktion

Pressemitteilungen Startseite

Wenn Sie das Modul 031 Presse-Teaser in Ihre Seite eingebaut haben, sehen Sie eine Liste mit Pressemitteilungen zu den gewählten Schlagworten aus der Datenbank.

Liste mit Pressemitteilungen

Pressmitteilungsdetailseite

Nach Anklicken der Pressemitteilungsüberschrift oder "mehr lesen" in der Übersichtsliste gelangen Sie zu der Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen django-Webauftritt.

Pressmitteilungsdetailseite

Übersicht über alle Pressemitteilungen auf der Seite.

Im Fuß der Pressemitteilungsdetailseite gibt es einer Verlinkung zu allen Pressemitteilungen des LWL und zu einer Übersichtsseite "Zu allen Pressemitteilungen dieser Einrichtung.

Auf dieser Übersichtsseite sind noch einmal alle Pressemitteilungen der Webseite aufgelistet.

Übersichtsseite

Unterseite zur Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite anlegen

Um die Pressemitteilungsdetailseite in Ihrem eigenen Auftritt anzeigen lassen zu können, müssen Sie eine entsprechene Unterseite erstellen und diese dann in der Bearbeitungsmaske des PResse Teasers  unter "Pressemitteilungsdetailseite" auswählen.

Bearbeitungsmöglichkeiten der Unterseite und der Übersichtsseite

Bearbeitungsmöglichkeiten der Pressmitteilungsdetailseite

In der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.

Bearbeitung der Pressemitteilungsdetailseite

Bearbeitungsmöglichkeiten der Pressmitteilungsübersichtsseite

Auch in der Pressemitteilungsdetailseite können Sie im Strukturmodus Module in bestimmten Bereichen der Seite hinzufügen.

Bearbeitung im Strukturmodus

Hintergrundfarbe

Wählen Sie eine von vier Farbvarianten des Moduls aus. Sie können später jederzeit eine andere Farbvariante auswählen.

Anker-Name

Sie können den "Anker-Namen" am Ziel-Modul vergeben. Wenn Sie diesen Namen dann im Feld "Anker" eines anderen Moduls eingeben, können Sie eine Verlinkung herstellen. Der Anker-Name, den Sie hier festlegen, muss mit einem Buchstaben beginnen. Erlaubt sind neben Buchstaben und Zahlen auch Unterstrich _, Bindestrich - und Schrägstrich /. Tragen Sie diesen festgelegten Anker-Namen des Ziel-Moduls dann ins "Anker"-Eingabefeld ein. Nutzerinnen und Nutzer gelangen dann per Klick auf den sichtbaren Anker-Link auf das verlinkte Modul. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Seite das Modul steht. Somit kann gezielt auf spezielle Inhalte verlinkt werden.

Beispiel

Hier sehen Sie ein Beispiel mit Anzeige der Pressemitteilungsdetailseite im LWL-Newsroom.

Hier eine informative Überschrift

Frechener Bartmannskrug mit Reliefauflagen und Zinndeckel, um 1610.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 05.05.25
Von Schlangenreifen und Reiterharnischen

Münster (lwl). 200 Jahre Sammelleidenschaft für Westfalen: Der Altertumsverein feiert sein Jubiläum mit der Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen…

Mehr lesen
Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz stellt Menschen mit Hörbehinderung die Sonderausstellung "Gene" in einer gebärdengedolmetschten Führung vor.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 05.05.25
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde durch Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens"

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münsteram Freitag (16.5.) um 16 Uhr eine Führung in …

Mehr lesen
Um das Schiffshebewerk Henrichenburg ranken sich viele Geschichten.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur | 05.05.25
Von Betrügern, Weltumseglern und dicken Fischen

Waltrop (lwl). Seit über 125 Jahren steht das Schiffshebewerk in Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal. Viele Geschichten ranken sich um das alte Gebäu…

Mehr lesen
Der symbolische Schlüssel für den Neubau wurde in die Hände der Betriebsleitung der LWL-Klinik übergeben (v.l.): Mechthild Bischop, Pflegedirektorin LWL-Klinik Lengerich, Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor, Urs Frigger, Landesrat beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL-BLB), Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und Dr. Christos Chrysanthou, Ärztlicher Direktor.<br>Foto: LWL/Nikolaus Urban

Psychiatrie | 02.05.25
LWL-Klinik Lengerich sichert zukunftsfähige Versorgung in der Region

Lengerich (lwl). Eines der größten und aufwändigsten Investitionsprojekte im Psychiatrieverbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist na…

Mehr lesen
Die britische Band "Tiger Lillies" spielen am Montag (5.5.25) um 20 Uhr ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Ricardo Abriz

Kultur | 02.05.25
Mit Clownsmaske und schwarzem Humor

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am Montag (5.5.2025) um 20 Uhr das Konzert der britischen Band "Tiger Lillies" im…

Mehr lesen

Beispiel mit Pressemitteilungsdetailseiten im eigenen django Webauftritt

Auf der Seite https://www.klima.lwl.org ist die Funktion schon eigebaut.