Migrationsgeschichten der Henrichshütte
Woche der Vielfalt
Freitag, 5.9.2025, 17:00 Uhr
Hattingen Ennepe-Ruhr
Die Gründe für Migration waren und sind vielfältig: Fachkräfte arbeiteten in den Zechen und auf der Henrichshütte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Menschen als Ostflüchtlinge, Evakuierte und "Heimatvertriebene". Ab den 1960er-Jahren folgten Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Italien, Jugoslawien, Portugal, Spanien und der Türkei. In den 1990er-Jahren kamen Geflüchtete aus dem ehemaligen Jugoslawien, Asylsuchende, Geduldete, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie jüdische Kontingentgeflüchtete aus der ehemaligen Sowjetunion. In 90 Minuten entdecken wir die vielfältige Zuwanderungsgeschichte auf dem Gelände des LWL-Museums Henrichshütte.
Max. 25 Teilnehmende, um Anmeldung wird gebeten (Sascha.Eversmann@lwl.org, Tel.: 02324 / 9247 -150)
Termin/e:
Freitag, 5.9.2025, 17:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Kostenfrei (nur Museumseintritt)
Ort:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Herunterladen: