030 Veranstaltungskalender
Was ist der "Veranstaltungskalender" und wofür kann es verwendet werden?
Im Veranstaltungskalender können LWL-Einrichtungen Veranstaltungen eintragen. Um auf Ihrem Auftritt lediglich die für Sie relevanten Veranstaltungen auszugeben, müssen Sie einen speziellen Feed generieren. Um diesen Feed in Form einer URL zu erlangen, wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen und Kollegen der LWL.IT.
Titel
Dies ist eine Pflichtüberschrift, die auf 400 Zeichen begrenzt ist.
Untertitel
Kopfzeile, die über dem Text steht. Diese Kopfzeile ist optional und auf 150 Zeichen begrenzt.
Ursprungs-URL
Tragen Sie hier die URL des gewünschten XML-Feeds ein. Der XML-Feed speist sich aus einer Datenbank, die dafür sorgt, dass die Veranstaltungstermine automatisch generiert werden.
Derzeit ist diese Funktion nur dann möglich, wenn in Absprache mit der LWL.IT eine Datenbank für Ihre Einrichtung hinterlegt ist.
Im Inhaltsverzeichnis anzeigen
Setzen Sie einen Haken, damit die Überschrift im Inhaltsverzeichnis der Unterseite erscheint, sobald Sie das Modul "015 Seiteninhalt" auf dieser Seite Ihres Internetauftrittes hinzufügen. Wenn Sie das Seiteninhalt-Modul nicht einfügen, hat das gesetzte Häkchen keine Auswirkung.
Das übergeordnete Inhaltsverzeichnis zur Navigation Ihres Internetauftrittes bleibt davon unberührt.
Abstand nach unten deaktivieren
Hier können Sie den Abstand dieses Moduls zum nächsten Modul abschalten. Die Module erscheinen dann ohne Zwischenraum untereinander.
Zeige Suche
Wenn Sie an dieser Stelle das Häkchen gesetzt lassen, können Nutzerinnen und Nutzer mittels einer Suchfunktion den Veranstaltungskalender nach bestimmten Veranstaltungen durchsuchen.
Anzahl pro Seite
Bei einer großen Anzahl an aktuellen Veranstaltungen zeigt der Kalender diese im Modul auf mehreren Seiten an. Hier können Sie auswählen, wie viele Veranstaltung maximal pro Seite angezeigt werden sollen.
Wählen Sie den darzustellenden Zeitraum – 1 Monat (voreingestellt), 3, 6 oder 12 Monate stehen zur Verfügung.
Veranstaltungsfilter (Einblenden)
Wählen Sie mittels Häkchen aus, welche Informationen für die im Kalender angezeigten Veranstaltungen angegeben werden sollen, sofern diese vom Ersteller der jeweiligen Veranstaltungen angegeben wurden.
Kurztitel
Zeigt den Kurztitel aller Veranstaltungen an.
Erklärender Untertitel
Zeigt den erklärenden Untertitel aller Veranstaltungen an.
Datumsbereich (von-bis)
Zeigt das Veranstaltungsdatum aller Veranstaltungen an.
Veranstalter
Zeigt den Veranstalter aller Veranstaltungen an.
Uhrzeit
Zeigt die genaue Uhrzeit aller Veranstaltungen an.
Kosten
Zeigt eventuelle Eintritts- oder Ticketpreise aller Veranstaltungen an.
Veranstaltungstyp
Zeigt den Typ aller Veranstaltungen an, z.B. Ausstellung, Rundgang, Gespräch, oder Workshop.
Ort
Zeigt den Veranstaltungsort aller Veranstaltungen an.
Bild
Zeigt ein Vorschaubild zu allen Veranstaltungen an.
Fachbereich
Wählen Sie hier aus, aus welchen Fachbereichen des LWL Veranstaltungen in Ihrem Kalender angezeigt werden sollen.
Internet-Link
Zeigt einen Link zu der Internetseite des Veranstalters mit zusätzlichen Informationen an.
Suchfilter (Einblenden)
Wählen Sie mittels Häkchen aus, welche Such-Kriterien den Nutzerinnen und Nutzern bei der Veranstaltungssuche im Kalender zu Verfügung stehen sollen.
Datumsbereich (von-bis)
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen in diesem Zeitraum.
Stichwort
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen mit diesem Stichwort.
Veranstaltungstyp
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen dieses Veranstaltungstypes.
Fachbereich
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen aus diesem Fachbereich.
Kreis
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen, die in diesem Kreis stattfinden.
Ort
Berücksichtigt bei der Suche nur Veranstaltungen, die in diesem Ort stattfinden.
Detailseite (Einblenden)
Ursprungs-URL*
Dieses Feld ist vorausgefüllt mit der korrekten URL. Bitte nicht ändern.
Wählen Sie zudem mittels Häkchen aus, welche Informationen auf den Detailseiten der einzelnen Veranstaltungen (unter "Zu den Veranstaltungsdetails") angezeigt werden sollen.
Detail Überschrift
Zeigt die Überschrift der Veranstaltung an.
Detail Unterüberschrift
Zeit die Unterüberschrift des Veranstaltungstitels an.
Detail Datum
Zeigt das Datum der Veranstaltung an.
Detail Stadt
Zeigt an, in welcher Stadt die Veranstaltung stattfinden.
Detail Kreis
Zeigt an, in welchem Kreis die Veranstaltung stattfinden.
Detail Beschreibung
Zeigt eine genauere Beschreibung der Veranstaltung an.
Detail Kosten
Zeigt die Eintritts- oder Ticketkosten der Veranstaltung an.
Detail Veranstaltungsort
Zeigt die genaue Adresse des Veranstaltungsortes an.
Detail Ansprechpartner
Zeigt die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner für die Veranstaltung an.
Detail Ansprechpartner E-Mail
Zeigt die E-Mail-Adresse der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners der Veranstaltung an.
Detail URL
Zeigt die URL zu dem Internet-Auftritt der Veranstaltung an.
Detail Pressekontakt
Zeigt den Pressekontakt zur Veranstaltung an.
Detail Anlagen
Zeigt hochgeladene Datei-Anhänge zur Veranstaltung an.
Beispiel
Auswahlprogramm im Planetarium
Gruppen wählen die Show - Einzelbesucher sind willkommen
Mittwoch, 14.5.2025, 10:30 Uhr
Münster
Gruppen ab zehn Personen, z. B. Schulklassen, Ausflügler:innen und Vereine, können an Auswahlterminen ein Programm selbst wählen. Die erste Anmeldung bestimmt das Programm. Wählen Sie Ihr Programm aus allen derzeit verfügbaren KINDERPROGRAMMEN, den Angeboten WELTALL - FÜR ALLE sowie WELTALL - SPEZIAL und vielen mehr. Unser Servicebüro berät Sie gerne!
Die Buchung von Auswahlprogrammen im Planetarium muss spätestens fünf Werktage vor dem gewünschten Termin erfolgen.
Alle Programme sind durchgehend und in Deutsch buchbar. Für einige ausgewählte Programme stehen weitere Sprachen zur Auswahl. Das Servicebüro kann Ihnen diesbezüglich helfen.
Die ausführlichen Beschreibungen aller Auswahlangebote finden Sie über den unten stehenden Link.
Sollte eine Gruppe ein Auswahlprogramm gewählt haben, so können alle interessierten Einzelbesuchenden die Show ebenfalls sehen. Aber Achtung, das Planetarium behält sich vor, die Programmauswahl kurzfristig zu ändern, wenn die Gruppe absagt und keine Karte gekauft wurde.
Foto: NASA
Termin/e:
Mittwoch, 14.5.2025, 10:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Gruppen: Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) 9,00 Euro pro Person
Einzeltickets: Erwachsene 10,00 Euro | Kinder und Jugendliche 4,00 Euro
Anmeldung und Information:
Telefon 0251.591-6050
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen)
Voranmeldung für Gruppen:
a) Die Annahme von Auswahlprogrammen im Planetarium muss spätestens 5 Werktage vor dem gewünschten Termin erfolgen.
b) Danach ist eine Annahme für den ausgesuchten Termin nicht mehr möglich.
c) Sollte der Termin schon an eine andere Gruppe vergeben sein, können Sie mit Ihrer Gruppe die von der anderen Gruppe gewählte Show selbstverständlich ebenfalls besuchen.
Absagen der Auswahltermine:
a) Keine Kosten entstehen bei Stornierung der Buchung bis spätestens 5 Werktage vor dem gewünschten Termin.
b) Kosten entstehen bei späteren Absagen oder Nichterscheinen der Gruppe. Sie erhalten dann eine entsprechende Zahlungsforderung.
Sonstiges:
a) Dauer einer Show ca. 45 Minuten.
b) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
c) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
d) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
-Änderungen vorbehalten-
Ort:
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: