Internationaler Museumstag
Angebote in der Sonderausstellung "Das ist kolonial."
Sonntag, 18.5.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Dortmund
Verschiedene Programmpunkte in der Sonderausstellung "Das ist kolonial":
11 Uhr Familienführung
Mit der Künstlerin und Aktivistin Zola Wiegand-M'Pembele begeben sich Kinder ab 7 Jahren und ihre Begleitung auf Spurensuche: Welche Schwarzen Menschen lebten während des Kolonialismus in Westfalen? Wie verlief ihr Leben? Warum ist es wichtig, über Kolonialismus zu sprechen?
13-14 Uhr Gesprächsrunde "Gesundheit und Rassismus"
Diskriminierungsstrukturen im Gesundheitswesen, die aus kolonialen "Rassifizierungsprozessen" hervorgingen, stehen im Mittelpunkt. Joanna Peprah gibt eine Einführung und stellt ein Maßnahmenpapier zur Bekämpfung von Diskriminierung vor. In der Diskussion mit Dr. Keith Hamaimbo werden Auswirkungen und mögliche Veränderungen thematisiert. Moderation: Zola Wiegand-M'Pembele
14.30-16 Uhr Poetry Talk "Eine fotopoetische Reise"
Der Künstler Emeka Bob-Anyeji stellt sein in der Ausstellung gezeigtes Werk vor und verbindet Motive und Geschichten mit passenden Texten. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch.
"Black Archive Germany" zu Gast
Das Projekt von Cate Lartey widmet sich der Sammlung und Sichtbarmachung Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Kulturen in Deutschland. Es geht darum, diasporisches Leben jenseits von Stereotypen zu dokumentieren und neue Räume des Austauschs zu schaffen. Erinnerung wird als etwas begriffen, das sich über Gefühle und Verbindungen entfaltet. Geplant ist die Publikation eines Fotobuchs.
Mehr dazu auf Instagram: @blackarchive_germany.
Programm "Black Archive Germany":
13-17 Uhr Scanstation
Historische und persönliche Fotos können digitalisiert und auf Wunsch in das "Black Archive Germany" aufgenommen werden.
13-14 Uhr & 15-16 Uhr Fotostation
Besuchende können sich von Tembela Toto Kiesa porträtieren lassen. Die Bilder stehen sofort zur Verfügung und tragen zur Sichtbarmachung Schwarzer Präsenz bei.
16-17 Uhr Gesprächsrunde
Vertreter:innen verschiedener Generationen aus der afrikanischen und afrodiasporischen Community sprechen über Erinnerung, Identität und Selbstarchivierung. Moderation: Cate Lartey
Gäste: Sabinus Oluchukwu Ekeh, Anita Koppmann und Stella Weber.
Reg. Museumsführungen
11.30 & 13 Uhr: Montaniumführung (2 Euro)
14 Uhr: Führung durch die Maschinenhalle
15 Uhr: Schloss der Arbeit. Führung über die Tagesanlagen
Bei gutem Wetter Mitfahrgelegenheit mit Grubenbahn und Diesellok. Snacks und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.
Termin/e:
Sonntag, 18.5.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Herunterladen: