Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die vergessene Stütze der Industrialisierung. Relikte der Wiesenbewässerung zwischen Ruhr und Wupper

Öffentlicher Vortrag von Wilfried Sauter

Donnerstag, 15.5.2025, 19 Uhr

Herne

Foto: Wilfried Sauter

Im Umfeld des Ruhrgebiets hat seit Jahrhunderten Wiesenbewässerung stattgefunden, die erhebliche Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft bewirkte. Diese alte Kulturform nutzte nur das natürliche Gefälle von Bachwasser. Sie erfuhr - quasi parallel zur Industrialisierung – seit den 1840er Jahren einen massiven Ausbau, auch aufgrund staatlicher Förderung. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die arbeitsintensiven Bewässerungsanlagen aufgegeben.
Die Relikte der Stauschleusen und Zuleitungsgräben sind vielerorts sichtbar. Sie werden aber meist nicht erkannt, weil diese einst stark verbreitete Form intensiver Landwirtschaft heute fast vollkommen vergessen ist.
Der auf Bilder und Karten gestützte Vortrag verdeutlicht Geschichte, Funktionsweise, Bedeutung und typische Relikte der Wiesenbewässerung an regionalen Beispielen.

Termin/e:

Donnerstag, 15.5.2025, 19 Uhr

Kosten / Eintritt:

Eintritt frei!

Ort:

LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne

Ansprechperson:

LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0 oder -24

lwl-archaeologiemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org