Öllampen, Teller, Kochtöpfe - Aus Ton lässt sich viel machen!
Eine römische Töpferin zeigt ihr beeindruckendes Handwerk.
Sonntag, 18.10.2020, 10-18 Uhr
Haltern am See Recklinghausen
Am Samstag (17.10.) und Sonntag (18.10.) von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das LWL-Römermuseum in eine römische Töpfermanufaktur. Besucher*innen können miterleben, wie die Rekruten der hauseigenen Römertruppe in die Produktion von Öllampen einsteigen, wie eine erfahrene Töpferin Amphoren herstellt und wie sie originalgetreue römische Töpfe an der Drehscheibe formt.
Für Kinder gibt es auch eine besondere Aktion von 11 bis 13 und von 14 bis 16 Uhr (Anmeldungen gerne vorab unter 02364/93760 oder E-Mail).
Die römischen Töpfer haben ihre Waren mit ihrem eigenen Stempel versehen. Diesen haben sie selbst gestaltet und konnten Buchstaben der Namen oder figürliche Darstellungen enthalten. Kinder können unter Anleitung der Museumspädagog*innen ihren eigenen Stempel in Ton gestalten, wie damals die berühmten Töpfermeister, und anschließend mit nach Hause nehmen.
Termin/e:
Sonntag, 18.10.2020, 10-18 Uhr
Ort:
LWL-Römermuseum
Weselerstr. 100
45721 Haltern am See
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org