025 Ansprechpartner-Suche Inklusionsamt Arbeit
Dieses Modul ist eine Suchmaschine, über die der Nutzer die zuständige Ansprechperson für seinen Arbeitsort in Westfalen-Lippe findet. Dazu gibt der Nutzer entweder seinen Arbeitsort oder die Postleitzahl seines Arbeitsortes ein. Das Modul greift auf eine Datenbank (ANIS Ansprechpersonenverzeichnis) zurück, die in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen der LWL.IT für die Einrichtung hinterlegt ist.
Im Folgenden wird erklärt, was die Felder in der Eingabemaske bedeuten, und wie sie ausgefüllt werden müssen. Pflichtfelder sind mit Sternchen gekennzeichnet, alle anderen Felder sind optional.
Weitere Informationen zum Modul erhalten Sie auf den Informationsseiten zu ANIS, dem Ansprechpersonenverzeichnis des LWL.
Titel
Hier müssen Sie einen Titel eingeben. Dieser ist auf 100 Zeichen begrenzt.
Einleitung
Sie können eine Einleitung vergeben. Diese ist optional und auf 255 Zeichen begrenzt.
Ansprechpartnerstellen-Bereich
Hier können Sie einen Bereich auswählen:
- Arbeitsort
- Hauptfürsorge
- Wohnort
Derzeit ist diese Funktion nur dann möglich, wenn in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen der LWL.IT eine Datenbank für Ihre Einrichtung hinterlegt ist.
Ansprechpartnerstellen
Wählen Sie eine Ansprechpartnerstelle aus. Für jede Ansprechpartnerstelle wird eine Zahl festgelegt, die alternativ eingegeben wird. Wenn eine Kombination und Reihenfolge von Hilfestellen zutrifft, dann muss die Eingabe ohne Leerzeichen und nur mit Ziffern und Kommata erfolgen (z. B. 3,2,).
Derzeit ist diese Funktion nur dann möglich, wenn in Absprache mit der LWL.IT eine Datenbank für Ihre Einrichtung hinterlegt ist.
Bild
Die Bilddatei kann direkt vom lokalen Computer/Mac oder aus der django-Bilddatenbank in den Formaten jpg, gif oder png hochgeladen werden. Die Bildgröße wird automatisch angepasst.
Alternativer Bildtext
Im Alternativtext sollten Sie kurz und aussagekräftig beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Element der Barrierefreiheit, deshalb ist dieses Feld obligatorisch.
Wie Sie einen aussagekräftigen Alternativtext verfassen, erfahren Sie hier.
Platzhalter Text
Geben Sie hier den Text ein, der als Platzhalter im Suchfeld stehen soll.
Im Inhaltsverzeichnis angeben
Setzen Sie einen Haken, damit die Überschrift im Inhaltsverzeichnis der Unterseite erscheint, sobald Sie das Modul "015 Seiteninhalt" auf dieser Seite Ihres Internetauftrittes hinzufügen. Wenn Sie das Seiteninhalt-Modul nicht einfügen, hat das gesetzte Häkchen keine Auswirkung.
Das übergeordnete Inhaltsverzeichnis zur Navigation Ihres Internetauftrittes betrifft dieses Eingabefeld nicht.
Abstand nach unten deaktivieren
Hier können Sie den Abstand dieses Moduls zum nächsten Modul abschalten. Die Module erscheinen dann ohne Zwischenraum untereinander.
Antwortkopftext
Hier tragen Sie einen Text ein, der als Antwort zurückgesendet werden soll.
Link
CMS-Seite
Soll der Link zu einer Webseite innerhalb des LWL-django CMS führen, können Sie diese Unterseite hier auswählen.
URL
Alternativ können Sie hier auch die Internetadresse angeben, auf die der Link führen soll. So können Sie hier auch auf externe Webseiten verlinken.
URL-Text
Geben Sie hier den Text ein, der als Link erscheinen soll.
Barrierefreiheit Einstellungen
Einfache Sprache
In diesem Modul ist es möglich, Inhalte in Leichter Sprache hinzuzufügen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.
Gebärdensprache
In diesem Modul ist es möglich, Inhalte in Gebärdensprache hinzuzufügen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.
Erweiterte Einstellungen (Einblenden)
Die Option "Erweiterte Einstellungen" ist für Redakteurinnen und Redakteure nicht relevant.